Sprudelstein für den Gartenteich
Ein schön geformter Sprudelstein, mit einer schönen Zeichnung ist eine Verzierung des Gartenteichs oder der dekorative Anfang eines Bachlaufes. Unter einem Sprudelstein versteht man einen durchbohrten Stein, durch den ein Wasserschlauch oder ein Wasserrohr durchgeführt ist, aus dem Wasser sprudelt.
Gespeist wird der Sprudelstein durch eine Wasserpumpe, die im Gartenteich versenkt ist. Die einfachste Form für einen Sprudler ist eine Pumpe, deren Auslauf der Druckleitung etwas unter der Wasseroberfläche endet. Wird die Pumpe eingeschaltet drückt der Wasserstrahl durch die Wasseroberfläche. Je tiefer die Druckleitung gelegt wird um so mehr Wasser muss der Wasserstrahl wegbefördern, dadurch wird er gebremst und um so niedriger wird der Wasserstrahl. Wird der Auslauf der Druckleitung an die Wasseroberfläche gesetzt, erhält man einen Springbrunnen. Soll das Wasser über den Stein herabplätschern muss der Druck der Pumpe, durch hineinschieben der Leitung, soweit reduziert werden, dass es nur noch leicht aus dem Rohr läuft.
Pumpenaufsätze für Fontänen
Durch einen dekorativen Aufsatz für das Rohrende oder die Pumpe lassen sich, auch bei kleinen Pumpen, noch wirkungsvolle Sprudelfontänen erreichen, da der Wasserstrahl in der Sprudlerdüse so gelenkt wird, dass er viel Luft mitreißt. Dadurch entstehen viele kleine Bläschen, die dem Strahl mehr Volumen geben. Für kleinere Gartenteiche und Becken ist auch eine Wasserglocke sehr gut geeignet, ein wenig Leben in den Garten zu bringen. Dabei wird der Wasserstrahl aus dem Steigrohr gegen eine kreisrunde Prallfläche gedrückt, wodurch sich ein geschlossener Wasserfilm in Form einer gleichmäßigen Glocke bildet. Durch die große Oberfläche nimmt sie viel Sauerstoff auf und reichert damit das Wasser im Teich an, was vor allem den Fischen zugute kommt.
Soll über den Sprudelstein ein Bachlauf gespeist werden reicht die geringe Wassermenge, vor allem bei zu kleinen Pumpen, in den meisten Fällen nicht aus. Ist der Wasserdruck stark genug kann man unter den Sprudelstein ein Absperrventil mit zwei Abzweigungen einbauen. Eine Abzweigung führt zum Sprudelstein, die kann man soweit herunterregulieren dass das Wasser nur noch leicht herausplätschert, die andere Abzweigung führt zum Bachlauf. Sie hat noch genug Wasser um diesen zu Speisen.
Anzeigen