Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen OK
Anzeigen

Hobby-Louis! Ihr Magazin für Haus und Garten

Brücken und Stege

Hat man im Garten einen schönen Teich und als Zufluss einen Bach der über Stromschnellen oder Kaskaden dem Teich zufließt benötigt man noch eine Brücke die dem Gartenteich und den Bachlauf richtig zur Geltung bringt. Damit sich eine Brücke auch gut in einen Wassergarten einfügt, sollte der Teich oder Bachlauf eine entsprechende Größe aufweisen. Ist der Teich zu klein oder der Bach zu schmal ist es besser wenn man eine Reihe von Trittsteinen einbaut um den Bachlauf oder den Teich trockenen Fußes zu überqueren.

Die Brücke

Die Länge, Breite und Höhe der Brücke sollten zur Form und Größe des Teiches passen. Damit zwei Personen nebeneinander her gehen oder einander vorbei laufen können, sollte sie mindestens 1,20m breit sein. Außer dem sollte die Brücke flach über das Wasser führen, damit man keine Rampen oder Stufen benötigt. Wichtig ist auch die Brückenlänge. Sie darf nicht zu knapp bemessen sein und auf beiden Seiten noch etwas über das Ufer des Teiches hinausführen. Und nicht zuletzt müssen die Brückenträger auf festem Untergrund befestigt werden, sonst versinken sie in der feuchten Uferzone. Zur Sicherheit von Kindern und älteren Menschen sollte eine Brücke mit einem Geländer versehen werden.

Steg am Gartenteich

Eine Wunderbare Sache ist ein Steg der einige Meter in die Wasserfläche hineinragt. Wenn er nicht zu schmal ist können auf ihm mehrere Personen laufen, in das Wasser hineinschauen und die Fische und Pflanzen beobachten. Um eine Rutschgefahr, besonders bei feuchter Witterung, zu vermeiden sollten die Planken quer zur Laufrichtung befestigt werden und sie sollten auf der oberseite Rillen haben. Am natürlichsten wirkt ein Steg wenn auf einer Seite Schilf angepflanzt wird und auf der anderen Seite die freie Wasserfläche zu sehen ist.

Material für Brücke und Steg

Die Auswahl an Holz ist sehr wichtig wenn man sich eine Brücke oder einen Steg bauen möchte. Das Holz muss Nässe, Kälte und große Hitze überstehen ohne dass es sich stark verschlechtert. Außerdem ist es wichtig die richtige Holzart zu finden die Witterungsbeständig genug ist, damit sie auch belastbar wird. Der Steg aus Holz sollte natürlich auch lackiert werden. Auch, wenn keine Farbänderung erwünscht ist, trägt ein Klarlack dazu bei, den Steg für den Teich zu imprägnieren und ihn somit besser vor der Witterung zu schützen<

Anzeigen