Balkongarten
Blumenkasten bepflanzen
Blumenkasten befestigen
Pflanzgefäße
Blumenerde
Rankhilfe für den Balkongarten
Blumenkasten bewässern
Balkonpflanzen pflegen
Balkonpflanzen überwintern
Blumenerde für den Balkongarten
Die große Auswahl an Pflanzerde macht es manchmal nicht einfach die richtige Entscheidung zu treffen und ein
Pflanzsubstrat zu wählen das den individuellen Ansprüchen der Pflanzen genügt.
Die wichtigsten Eigenschaften einer guten Blumenerde sind die enthaltenen Haupt- und Spurennährstoffe, eine gute
Sandfestigkeit für die Pflanzen, sie soll Wasser speichern und durchlassen können und trotzdem luftig und locker bleiben.
Außer dem soll sie frei von Schädlingen, Krankheitserregern und Unkrautsamen sein.
Einheitserde
Einheitserde ist eine Universalerde für Balkon- und Kübelpflanzen. Die mit einem langsam
wirkenden Langzeitdünger und einem schnell wirkenden Kurzzeitdünger ausgestattete Erde ist eine Mischung aus Ton und Humus.
Gartenerde
Gartenerde ist bestens für die Pflanzkultur in Gefäßen geeignet, durch ihr Gewicht verhindert sie ein Umkippen der
Gefäße auch bei windigem Wetter. Gemischt wird die Erde aus 3 Teilen Gartenerde, mit 3 Teilen Kompost, 2 Teilen Sand und
2 Teilen Torf.
Tongranulat
Tongranulat wird für die Pflanzung in Gefäßen mit Wassertank und Wasserstandsanzeiger verwendet. Es dient als
Wasserspeicher ohne dass Staunässe entsteht und gibt die Feuchtigkeit bei Bedarf an die Pflanzenwurzeln ab.
Torfkultursubstrat
Torfkultursubstrat besteht hauptsächlich aus Weißtorf, ist gekalkt um den Säuregehalt
des Torfes zu neutralisieren und gedüngt. Es wird zur Verbesserung von lehmiger Gartenerde verwendet, trocknet jedoch schnell aus und
nimmt dann trotz reichlichen Gießens fast kein Wasser mehr auf.
Blumenerde
Blumenerde besteht aus
Kompost und Ton. Sie wird in unterschiedlichen
Qualitäten angeboten wobei die Billigeren Sorten meist zu einem enttäuschenden Ergebnissen in der Blütenentwicklung
der Balkonblumen führen, da sie zu wenig Nährstoffe enthält.
Balkongarten
Blumenzwiebeln
Gewächshaus
Kletterpflanzen
Kompost
Pflanzenschutz
Planzenvermehrung
Wassergarten
Wintergarten