Hobby-Louis! Ihr Magazin für Haus und Garten

Haus und Garten, Balkonpflanzen pflegen

Balkongarten    Blumenkasten bepflanzen    Blumenkasten befestigen    Pflanzgefäße    Blumenerde    Rankhilfe für den Balkongarten    Blumenkasten bewässern    Balkonpflanzen pflegen    Balkonpflanzen überwintern   

Pflanzenpflege im Balkongarten

Im Frühjahr, wenn die Tage wieder länger werden, müssen die Balkonpflanzen ans Licht gewöhnt werden, damit sie austreiben und neue Blätter bilden.

Zum eingewöhnen werden die Kübelpflanzen zuerst einige Tage an einen windgeschützten, schattigen Platz gestellt, damit sie keinen Sonnenbrand erleiden.

Pflanzenteile die durch Trockenheit im Winterquartier gelitten haben werden abgeschnitten und bei Bedarf erhalten die Pflanzen einen größeren Topf oder Kübel , damit die Wurzel mehr Platz bekommen.

Der neue Topf sollte bei kleineren Pflanzen etwa 3 cm , bei größeren Pflanzen etwa 10 cm größer sein als der Wurzelballen.

Gedüngt wird zum ersten mal 4-6 Wochen nach dem Umtopfen oder der Neupflanzung am besten mit Flüssigdünger, der nach Dosieranleitung auf der Verpackung angewendet wird. Besonders muss man darauf achten dass keine Blätter oder Blüten damit benetzt werden, da es sonst zu Verbrennungen der Pflanzen kommt.

Wenn die Oberfläche der Topferde verkrustet ist, nimmt sie schlechter Wasser auf und bildet feine Poren durch die das Gießwasser schneller verdunstet. Ein vorsichtiges Auflockern der Erde vermindert die Verdunstung und die Pflanze erhält wieder mehr Feuchtigkeit.

Vertrocknete oder verwelkte Blätter oder Pflanzenteile werden entfernt und verblühte Blüten am Stielansatz abgeschnitten damit die Entwicklung neuer Blüten gefördert wird.

Bei Balkonpflanzen die überwintert werden, wird ab ende August die Düngung eingestellt damit das Holz ausreifen kann.

Balkongarten    Blumenzwiebeln    Gewächshaus    Kletterpflanzen    Kompost    Pflanzenschutz    Planzenvermehrung    Wassergarten    Wintergarten   

Copyright by Alois Obermeier