Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen OK

Hobby-Louis! Ihr Magazin für Haus und Garten

Anzeigen

Aussaat von Pflanzensamen

Anzeigen

Pflanzensamen sind die Ausgangsbasis bei der Generativen Pflanzenvermehrung.

Die Aussaht erfolgt in Saatschalen mit 6 bis 8 cm Tiefe aus Holz oder Kunststoff. Um Pflanzenkrankheiten zu vermeiden müssen die Schalen vor der Aussaat gründlich gereinigt werden, man sollte Kunststoffschalen bevorzugen da diese leichter zu reinigen sind.

Bei geringen Saatmengen oder großen Einzelsamen, wie Gurkensamen, werden Blumentöpfe aus Kunststoff oder Torftöpfe verwendet.

Entscheidend für das gelingen der Aufzucht von Pflanzen ist die Sauberkeit und die Keimfreiheit der Saatschalen oder Töpfe. Saatgut aus dem Handel wird mit Pflanzenschutzmittel behandelt und ist deshalb eigenen gezogenen Samen vorzuziehen.

Zur Aussaat eignet sich besonders Komposterde mit Sand und Torf oder Kultursubstrat aus einer Mischung von Torf, Kalk und Dünger. Gartenerde ist nicht so gut geeignet da sie Unkrautsamen und Pflanzenschädlinge enthalten kann.

Werden Blumentöpfe aus Ton oder Kunststoff verwendet müssen die Drainagelöcher mit Tonscherben abgedeckt werden, damit das Gießwasser ablaufen kann und es nicht zur Staunässe kommt. Torftöpfe, bestehen aus Torf und Zellulose, sind sehr gut geeignet für die Anzucht von einzelnen Pflänzchen da sie mit der Pflanze ausgesetzt werden können. Die Pflanztöpfe werden bis etwa 1 cm unter den Rand mit Anzuchterde gefüllt, leicht angedrückt und glatt gestrichen.

Anzeigen

Damit die Sämlinge nicht zu dicht aufgehen und man später keine Schwierigkeiten beim Pikieren bekommt muss der Samen dünn und gleichmäßig ausgestreut werden, außerdem bilden sie sonst dünne und schwache Stängel aus die leicht umknicken. Besonders kleine Samenkörner kann man mit etwas Quarzsand mischen, damit sie sich besser verteilen lassen.

Nach dem der Samen aus gebracht ist wird er mit einer dünnen Schicht Erde abgedeckt, die etwa so hoch wie der Samen sein soll. Anschließend wird vorsichtig gegossen. Um ein Austrocknen zu verhindern und das Keimen zu fördern, werden die Saatschalen oder Töpfe mit einer durchsichtigen Folie abgedeckt. Nach dem Keimen wird die Folie entfernt, damit die Pflänzchen mehr Licht bekommen und sich besser entwickeln können.